Über uns
Lernen Sie das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof kennen
Jubiläumsband 60 Jahre Freilichtmuseum
Seit dem Festwochenende am 29./30. Juni ist das neu im Silberburg-Verlag erschienene Buch „Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof – Eine Geschichte in Bildern“ für den Preis von 29,99 Euro erhältlich und auch im Museumsladen zu erwerben.
Der 140-seitige Bildband lädt mit zahlreichen Fotografien zu einer kurzweiligen Zeitreise in die bewegte Geschichte des Museums ein.
Geschichte
Zahlen und Fakten zum Freilichtmuseum Vogtsbauernhof
-
- Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof versteht sich als kulturelles Forum für den ganzen Schwarzwald.
- Es erforscht und vermittelt die Kulturgeschichte aller ländlichen Schwarzwaldregionen.
- Es sammelt und erhält wichtige Kulturgüter des gesamten Schwarzwalds und macht sie für Einheimische wie Besucher auf Dauer zugänglich.
- Damit trägt das Freilichtmuseum zum Erhalt identitätsstiftender Kulturleistungen bei.
- Die Besucher sollen ein informatives, abwechslungsreiches Museum erleben.
-
Betriebsform Eigenbetrieb des Landkreises Ortenaukreis Museumsgelände rund 7 Hektar -
Mit rund 220.000 Besuchern in der siebenmonatigen Saison ist das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof eines der besucherstärksten Freilichtmuseen Deutschlands und ein beliebtes Ausflugsziel im Schwarzwald.
Seit der Eröffnung kamen über 16 Millionen Besucher.
-
Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof ist das einzige Museum, das die ländliche Kulturgeschichte des gesamten Schwarzwalds mit allen Sinnen erlebbar macht.
-
Herkunft der Besucher des Freilichtmuseums ca. 70 % Deutschland ca. 30 % Ausland Schwerpunkte: Niederlande, Frankreich, Israel, Italien, Spanien, USA