Wohnen im Wandel
Im direkten Vergleich von Wohnungen aus verschiedenen Jahrhunderten erkennen die Schülerinnen und Schüler aus eigener Beobachtung, wie sich die Wohnkultur im Laufe der Zeit gewandelt hat.
Klassenstufe: | Stufen 4 bis 10 |
---|---|
Dauer: | 180 Minuten |
Preisinfo: | 10,00 € pro Schüler |
Teilnehmerzahl: | mind. 12 Schüler pro Gruppe |
Praxis: | Briefumschlag falten |
Über Jahrhunderte hat sich die Wohnkultur in den Häusern des Schwarzwalds so gut wie gar nicht verändert. Dann kam der Strom und auf einmal ging alles sehr schnell: Es gab elektrisches Licht, Kühlschränke und Fernsehgeräte. Außerdem konnte man sich über Kataloge in großen Versandhäusern alles bestellen, was es woanders auch gab. Womit Wohnungen im Schwarzwald auch sehr schnell genauso aussahen wie die Wohnungen woanders auch.
An verschiedenen Stationen und in spielerischen Vermittlungsformen entdecken die Kinder ihre eigene Lebenswelt als das Ergebnis eines kulturellen Prozesses, der in der Vergangenheit begonnen hat und immer noch andauert.
Praktischer Teil: | |
---|---|
Zum Abschluss falten wir ganz clever schöne Briefumschläge und tun etwas, was im Zeitalter vom Handy so gut wie niemand mehr tut: Wir schreiben einen Brief. An die Eltern daheim, so richtig mit Absender, Adressfeld und Briefmarken. So wie das früher mal war. |