Wärme und Licht

Eine Besichtigung des Fortschritts. 
Beim Rundgang durch das Museum gilt unser ganz besonderes Augenmerk den vielen kleinen Techniken und Kniffen, mit denen es sich die früheren Schwarzwaldbewohner Stück für Stück ein wenig komfortabler machten.

Container
Klassenstufen:Stufen 3 bis 6
Dauer:120 Minuten
Preisinfo:9,00 € pro Schüler
Für fremdsprachige Führungen fallen zusätzlich 0,50 € pro Schüler an.
Teilnehmerzahl:mind. 12 Schüler
Sprachen:Deutsch                       Fremdsprachen auf Anfrage
Praxis:Kerzenziehen

Das Freilichtmuseum zeigt die Welt der Schwarzwaldbauern größtenteils zu einer Zeit, als es in den Häusern weder Strom noch fließend Wasser gab und jede Arbeit vor allem noch schwere körperliche Anstrengung bedeutete. 

Mit der Technik, die nach und nach Einzug hielt, kamen viele Geräte und Maschinen, die den Alltag mehr und mehr erleichterten. Bis es soweit war, mussten sich die Menschen auf ihre Fähigkeit verlassen, immer das Beste aus den vorhandenen Mitteln herauszuholen und vorhandene Mängel durch Kraft und Ideenreichtum auszugleichen.

Praktischer Teil:
Anhand vielfältigster Beispiele von technischen Neuerungen lernen die Schülerinnen und Schüler, wie es in den dunklen Häusern allmählich wärmer und heller wurde. Als praktische Übung dazu geht es schließlich daran, sich mit Handarbeit und Fleiß eine Kerze zu ziehen.