Menne's Tipps für Kids
Auf dem Museumsgelände warten jede Menge Überraschungen
auf die jüngsten Besucher.

Für alle Tierfreunde
Auf dem ganzen Gelände des Freilichtmuseums trefft ihr auf zahlreiche Tiere, die sich auf euren Besuch freuen:
Kühe und Kälber, Schweine und Ferkel, Ziegen und Zicklein,
Schafe und Lämmer, große und kleine Hasen, Hühner, Gänse, Pferde und Esel.

Für große und kleine Musiker
Auch wer's musikalisch mag, kommt bei uns im Freilichtmuseum voll auf seine Kosten. Gleich am Anfang von unserem Museumsrundgang kommt ihr in den Hippenseppenhof. Im Stall, wo früher viele Kühe standen, dürft ihr bei der groooßen Kuhglockenorgel gaaanz viel Lärm machen.

Offene Werkstatt für Familien
Möchtet ihr gerne neue Sachen ausprobieren und erleben?
Dann seid ihr in der Offenen Werkstatt für Familien richtig. An allen Thementagen und an den Feiertagen hält das Museum für euch ein Mitmachprogramm bereit. Da wird es nie langweilig und ihr lernt noch was dabei! Während der Schulferien in Baden-Württemberg dürft ihre euch außerdem über tägliche
Aktionen zum Mitmachen freuen! Viel Spaß!
Hinweis: Es werden Materialkosten erhoben.

Für alle hellen Köpfe
Im oberen Stock im Falkenhof gibt es ein Zimmer, wo euch ein Licht aufgehen wird: Wie hell war es beispielsweise früher mit einer Petroleumlampe? Wie dunkel dagegen bei Kerzenlicht? Schaut mal nach.

Für alle, die sich mal auf's Ohr hauen wollen
Und wenn ihr aus der Lichtkammer rausgeht, dann gelangt ihr über eine Art Balkon in die früheren Schlafkammern. In einer davon steht ein altes Bett, das wie früher mit Stroh gefüllt ist.
Da dürft ihr euch ruhig mal hineinlegen.

Für alle schlauen Füchse
Ebenfalls in der Schlafkammer im Falkenhof könnt ihr beim großen Wandmemo mit vielen Kinderbildern von früher zeigen, wie gut ihr euch die Bilderpaare merken könnt.

Menne-Tenne
Die Tenne im Falkenhof wird zur Spieltenne. Für euch jederzeit zugänglich könnt ihr hier einen Flipper, eine Kegelbahn, ein Murmellabyrinth und eine Murmelbahn ausprobieren.
Zusätzlich laden euch bäuerliche Geräte an der Tennenwand zum Rätseln ein.

Erlebnisspielplatz
Auf unserem Erlebnisspielplatz findet ihr alles, was den Schwarzwald ausmacht: Kletterfelsen, Treibhölzer, Flöße, eine Hängebrücke, Mahlsteine sowie eine Hügel- und Wasserlandschaft - am besten mal selber anschauen und ausprobieren!

Dachboden der Kindheit
In unserem Dachboden der Kindheit im Hotzenwaldhaus gibt es jede Menge zu entdecken. Hier könnt ihr nach Herzenslust herumstöbern.

Museumswerkstatt
Im Hotzenwaldhaus findet ihr eine Werkstatt, in der ein Handwerker ist. Er heißt Herr Lehmann und hilft euch, wenn ihr eine Kuckuckspfeife bauen wollt. Oder ein Wasserrad oder eine Stalllaterne oder einen Laubholzkorb...
Nebensaison: montags und freitags geschlossen.
Hauptsaison: Mitte Mai bis Mitte September, sowie in den Oster- und Herbstferien, täglich von 11 bis 16 Uhr.
Hinweis: Es werden Materialkosten erhoben.

Waldlabyrinth
Das Waldlabyrinth im Lorenzenhof ist etwas für kleine Entdecker. Den Weg durch den undurchdringlich wirkenden Wald bahnt ihr euch selbst. Dabei gibt es Holzstapel zu erklettern, Baumstämme zu überwinden oder gar ganze Baumreihen zu umgehen. Wie im echten Wald geht es auch hier natürlich wild und geheimnisvoll zu: Ihr begegnet bei eurer Klettertour allerlei Waldtieren, mystischen Gestalten und geheimen Verstecken.

Wasserspielbereich
Der Wasserspielbereich neben dem Effringer Schlössle lädt euch an heißen Tagen zum Planschen und Spielen ein. Über eine Schöpfvorrichtung könnt ihr das Wasser durch Wasserrinnen aus Holz fließen lassen und es mit kleinen Wehren am Boden zum Stauen bringen. Drei in den Boden eingelassene Wasserfontänen, die in die Höhe spritzen, sorgen außerdem für ausgelassenen Spielspaß und nasse Füße.
Für Zuhause
Hier könnt ihr euch tolle Malvorlagen mit unserem Menne herunterladen.