Wussten Sie schon, was für eine Bedeutung der Weihnachtsbaum hat?
Wussten Sie schon, was der Barbaratag ist?
Wussten Sie schon, warum sich die Blätter im Herbst bunt färben?
Wussten Sie schon, was der Altweibersommer mit fliegenden Spinnen zu tun hat?
Wussten Sie schon, wozu ein Schub gut ist?
Wussten Sie schon, woher die Redewendung des Wermutsropfens stammt?
Wussten Sie schon, dass wir einen YouTube-Kanal haben?
Wussten Sie schon, dass der Vogtsbauernhof einen Förderverein hat?
Wussten Sie schon, wer Barbara Aberle war?
Wussten Sie schon, dass Bärlauch auch als „der bessere Knoblauch“ bezeichnet wird?
Wussten Sie schon, warum es Schaltjahre gibt?
Wussten Sie schon, dass Esel gar nicht so stur sind, wie es heißt?
Wussten Sie schon, welche Pläne wir für unsere Norderweiterungsfläche haben?
Wussten Sie schon, was es mit dem Adventskranz auf sich hat?
Wussten Sie schon, dass wir eine Ausbildung anbieten?
Wussten Sie schon, was hinter der Tradition der Rübengeister steckt?
Wussten Sie schon, dass wir ab September mosten?
Wussten Sie schon, dass die Königskerze als Wetterprophetin bekannt ist?
Wussten Sie schon, was der Siebenschläfer-Tag ist?
Wussten Sie schon, dass auch weibliche Ziegen Hörner haben können?
Wussten Sie schon, woher die Redewendung "Alles neu macht der Mai" stammt?
Wussten Sie schon, dass sich am Kinzigtäler Speicher eine wahre Tragödie ereignete?
Wussten Sie schon, was ein Flurkreuz ist?
Wussten Sie schon, warum die Schnapszahl Schnapszahl heißt?
Wussten Sie schon, warum Schnee weiß ist?
Wussten Sie schon, dass wir ein neues Gebäude haben?
Wussten Sie schon, warum Fastnacht am 11. November beginnt?
Wussten Sie schon, warum die Vorratshaltung früher so wichtig war?
Wussten Sie schon, dass es im Vogtsbauernhof Ziegennachwuchs gibt?
Wussten Sie schon, dass das Museum eine neue Homepage hat?
Wussten Sie schon, woher die Redewendung „Da sind Hopfen und Malz verloren“ stammt?
Wussten Sie schon, dass das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof eine eigene Trachtentanzgruppe hat?
Wussten Sie schon, woher diese Redewendung stammt?
Wussten Sie schon, was es mit dem Brauch der Ostereier auf sich hat?
Wussten Sie schon, dass das Schlössle von Effringen eine wechselvolle Hausgeschichte hat?
Wussten Sie schon, wie das Schlössle von Effringen ins Museum kam?
Wussten Sie schon, wer Hermann Schilli war?
Wussten Sie schon, wie die "Schwarze Küche" zu ihrem Namen kam?
Wussten Sie schon, wofür man einen Plocherer braucht?
Wussten Sie schon, woher die Redewendung "Alles in Butter" stammt?
Wussten Sie schon, wie die Schwarzwälder Bauernhäuser gebaut sind?
Wussten Sie schon, was an Allerheiligen gefeiert wird?
Wussten Sie schon, dass das Spinnen eine der ältesten Techniken der Menschheit ist?
Wussten Sie schon, wer oder was ein Kleiekotzer ist?
Wussten Sie schon, welchen Zweck das Leibgedinghaus hatte?
Wussten Sie schon, wie oft früher Brot gebacken wurde?
Wussten Sie schon, wozu man ein Milchhäusle brauchte?
Wussten Sie schon, das der Apfel über 10.000 Jahre alt ist?