Hotzenwaldhaus
Mit einem tief heruntergezogenen Dach und einem "Schild", einem zwischen Außenwand und Wohnbereich verlaufenden Gang, schützten sich die Bewohner des Hotzenwaldes gegen die harschen Klimaverhältnisse. Die Kleinbauern erwirtschafteten einen wichtigen Teil ihres Lebensunterhalts durch die Weberei.
Im Hotzenwaldhaus befindet sich der Dachboden der Kindheit, für die Kinder ein Raum zum Herumstöbern, für ihre Eltern ein Raum zum Erinnern. Ausgestattet mit Kasperle-Theater, Märchenzimmer, Schattenspiel, Spiegelkabinett und vielem mehr werden Kinderträume wahr.
In der Museumswerkstatt im Hotzenwaldhaus können große und kleine Besucher unter fachkundiger Anleitung verschiedene Werkstücke aus Holz, beispielsweise Kuckuckspfeifen oder Wasserräder, anfertigen.